Im Hibiduri ist immer etwas los... 

Langeweile gibt es hier jedenfalls nicht! An den verschiedenen Wochentagen gibt es Angebote im

Vormittags- und Nachmittagsbereich. 

 

Auf unserem Wochenplan habt ihr alles im Blick.


Unsere Angebote

Action Day

Der Action Day ist wie eine kleine Überraschung, denn jede Woche passiert etwas anderes...  

Zaubertricks - Experimente - Bilderbücher

Yoga -  Geschwisternachmittag - backen - Hüpfburg - basteln

Spielplatz - Gesellschaftsspiele - Großelternnachmittag

Schatzsuche - Entspannung - Mottotag - kochen - singen ...


Englisch AG

Einmal wöchentlich kommt unser langjähriger Kollege und native speaker Wayne zu uns in den Kindergarten.  Während der Englischstunde spricht Wayne fast ausschließlich in seiner Muttersprache - unterstützt wird das Sprachverständnis der Kinder

zudem durch Gestik und Mimik.

Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, gereimt und vor allem gelacht, denn Wayne ist ein echter Spaßvogel. Spielerisch bringt er ihnen die englische Sprache step by step näher. 


Musikschule

Unter der musikalischen Leitung von Angela (Musikschule Waltrop) haben die Kinder erste Berührungspunkte zur musikalischen Früherziehung. Die Musikstunde steht immer unter einem Motto und bringt durch Gesang, Instrumente und Bewegungsliedern viel Abwechslung mit sich.


Turnen 

Dienstags powern sich die Kinder in einer

nahegelegenen Turnhalle der Stadt Lünen so richtig aus. 

 Bewegung ist für Kinder enorm wichtig, denn sie trägt zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung bei. Jede Woche gibt es einen anderen Schwerpunkt im Bereich der Bewegungserziehung.


Küken Treff

Einmal wöchentlich ist es für unsere Küken (U3 Kinder) an der Zeit auf Erkundungstour zu gehen. Die Kinder erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen. Sensomotorische Wahrnehmungsangebote wie das Matschen mit Rasierschaum oder Spaziergänge im Wald fördern bereits die Entwicklung der Jüngsten. Einen festen Wochentag gibt es für die Küken nicht, die Angebote werden individuell für die Kinder angeboten. 

 

*Erzähl mir mehr über die U3 Arbeit


Entenland

Im Entenland wurde von Professor Gerhard Preiß entwickelt und richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Im Entenland lernen die Kinder u.A. Farben und Formen, das Würfelbild, Höhen, Längen und Tageszeiten kennen


Zahlenland

 

Das Zahlenland (ebenfalls von Professor Gerhard Preiß) wurde für Kinder ab vier Jahren entwickelt und fördert u.A. das räumliche Denken, das Erkennen von Zusammenhängen und den Umgang mit Größen und Zahlen. Den Kindern werden durchs Zahlenland bereits vor der Schule grundlegende Erfahrungen ermöglicht, die ihnen helfen Wissen aufzubauen und mit ihrem Leben zu verbinden.


Maxi Treff

Freitags treffen sich unsere zukünftigen Schulkinder zum Maxi Treff. Um sich auf die Schule vorzubereiten, lernen sie u.A. sich und ihre Umwelt besser kennen. Besuche im Floriansdorf Iserlohn und in der Ökologiestation Bergkamen gehören auch dazu. 

 

*Erzähl mir mehr über die Maxi Arbeit


Schwimmen mit den Maxis

Alle zwei Wochen schwimmen die Maxis im Lippe-Bad-Lünen davon. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) empfiehlt, dass Kinder ab dem Alter von etwa fünf Jahren damit beginnen sollten, schwimmen zu lernen.

Mit der Schwimm AG möchten wir die Kinder spielerisch ans Wasser gewöhnen, sie dürfen gemeinsam plantschen, tauchen und rutschen.

 

Unter der Aufsicht unserer Rettungsschwimmerin Nele ist es den Kindern auch möglich schwimmen zu lernen und womöglich das Seepferdchen (oder weitere Abzeichen) zu erlangen.


Klönen

Unsere Kita lebt vom Zusammenhalt und der familiären Atmosphäre, wenn ihr uns kennenlernen wollt, kommt gerne mal zum Klönen vorbei. Wir treffen uns in der Kita, die Kinder können zusammen spielen und die Eltern haben die Möglichkeit sich auszutauschen. Eingeladen sind alle Interessenten, sowie die aktuellen und auch ehemaligen Hibiduri Familien. 

Das Klönen findet alle 2-3 Wochen statt, die genauen Termine werden auf der Homepage aktualisiert.