Was uns von anderen Kindergärten unterscheidet
-
Individuell: Wir können individueller auf jedes einzelne Kind eingehen, da wir in unserer gesamten
Kita nur 24 Kinder betreuen. So können wir die Kinder auch gezielter Fördern und stärker auf die Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Partizipation und Kinderrechte sind ein wichtiger
Bestandteil unserer Konzeption.
-
Personalschlüssel: Wir haben einen überdurchschnittlichen Personalschlüssel, die Kinder werden von
insgesamt 5 Erzieherinnen, 1 Heil- & Inklusivpädagogik Studentin und 1 ehrenamtlichen Mitarbeiterin betreut. Zusätzlich haben wir 1 Hauswirtschaftskraft, die uns den Alltag erleichtert.
Im Vergleich zu anderen Kitas haben wir wegen des Personalschlüssels auch seltener Notbetreuung.
-
Pädagogische Arbeit: Die meisten Kitas bieten Angebote wie Turnen und Maxiarbeit an. Zudem
bieten wir noch viele weitere pädagogische Angebote an: Schwimmen (Maxikinder), Englisch, wechselnde Angebote durch Kooperationen (z.B. Tanzen, Musikschule, Selbstverteidigung), Aktivitäten
mit und ohne Eltern ...
-
Familiäre Atmosphäre: Wir sind bekannt für unsere familiäre Atmosphäre, wir Duzen uns kennen auch die
Geschwister und Großeltern unserer Kinder. Wir nutzen die Gartenarbeit auch gerne für eine spontane Grillparty mit den Familien und freuen uns riesig wenn ehemalige Hibidurikinder uns als
Praktikant:innen besuchen kommen.
-
Elterninitiative: Seit der Gründung im Jahr 1989 lebt der Hibiduri von der Mitarbeit der Eltern, welche in
Form von Erlebnisstunden abgeleistet wird. Die Eltern arbeiten aktiv in der Kita mit, indem sie sich um die Gartenarbeit kümmern, Waffeln verkaufen oder Feste organisieren.
-
Zu den Vorteilen der Elterninitiative gehört auch die enge Zusammenarbeit mit den Familien. Es gibt monatliche Elternversammlungen (EV) um einen
regelmäßigen Austausch zwischen den Familien, dem Vorstand und dem pädagogischen Team zu haben, außerdem gibt es Bereiche die von den Eltern mitbestimmt werden können. Unser Vorstand
besteht übrigens auch aus (ehemaligen) Eltern.
(Ausschnitt unserer Umfrage 02/2025)